omeluxenaria Logo

omeluxenaria

Finanzforschung und professionelle Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei omeluxenaria

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Wir bei omeluxenaria nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzforschungsdienste nutzen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
omeluxenaria
Christine-Koch-Straße 30
59872 Meschede, Deutschland
E-Mail: info@omeluxenaria.com
Telefon: +4975319765125

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website omeluxenaria.com und den damit verbundenen Finanzforschungsdienstleistungen. Letzte Aktualisierung: Januar 2025.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse und Browserinformationen
Betriebssystem und Gerätetyp
Besuchte Seiten und Verweildauer
Referrer-URL (Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Freiwillig bereitgestellte Daten

Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen
Unternehmensdaten bei geschäftlichen Anfragen
Inhalt Ihrer Nachrichten und Kommentare
Anmeldedaten für Newsletter oder Webinare
Präferenzen und Interessen in Bezug auf Finanzthemen

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken:

Bereitstellung unserer Website: Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Online-Präsenz (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)
Kommunikation und Kundenservice: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung)
Marketing und Newsletter: Versendung von Informationen über unsere Finanzforschungsmethoden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung)
Sicherheit und Betrugsschutz: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - rechtliche Verpflichtung)

Wichtiger Hinweis: Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling zu kommerziellen Zwecken. Unsere Datenverarbeitung dient ausschließlich der Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzforschung.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Kategorien von Empfängern

IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (ausschließlich in Deutschland und EU)
E-Mail-Marketing-Plattformen (nur bei ausdrücklicher Einwilligung)
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)
Behörden und Gerichte (nur bei rechtlicher Verpflichtung)

Auftragsverarbeitung: Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet. Diese Verträge stellen sicher, dass Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeitet werden.

5. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Website-Logs: Automatisch gelöscht nach 30 Tagen
Kontaktanfragen: Gelöscht nach 2 Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung, spätestens nach 3 Jahren Inaktivität
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Marketing-Einwilligungen: Dokumentation der Einwilligung für 3 Jahre nach Widerruf

Automatische Löschung

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die eine automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Speicherfristen gewährleisten. Sie erhalten bei längerfristiger Speicherung regelmäßige Erinnerungen mit der Möglichkeit, der weiteren Speicherung zu widersprechen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Senden Sie eine E-Mail an info@omeluxenaria.com oder schreiben Sie uns an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen alle erforderlichen Informationen kostenfrei zur Verfügung.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Technische Schutzmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Notfallpläne für Datenschutzverletzungen

Meldung von Datenschutzverletzungen: Sollte es trotz aller Schutzmaßnahmen zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website (Session-Management, Sicherheit)
Funktions-Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website-Einstellungen nutzen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Transfers in unsichere Drittländer
Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus

Über konkrete Drittlandtransfers informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Website und Dienste richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Hinweis für Erziehungsberechtigte: Falls Sie feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Einwilligung personenbezogene Daten an uns übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten unverzüglich löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Information über Änderungen

Wesentliche Änderungen werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung
Bei grundlegenden Änderungen holen wir eine neue Einwilligung ein
Alte Versionen werden für Dokumentationszwecke archiviert

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

omeluxenaria
Christine-Koch-Straße 30
59872 Meschede, Deutschland

E-Mail: info@omeluxenaria.com
Telefon: +4975319765125

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025